Go-Seminar mit Yoon Young Sun 8p

Vom 19. bis 26. August 2023 veranstaltet der Hebsacker Verlag sein 16. Go-Seminar. Wie in den Vorjahren wird die in Hamburg lebende Profispielerin und Ex-Weltmeisterin Yoon Young Sun 8p den Unterricht leiten. Somit kann der Unterricht, wie bei unserem Seminar üblich, in deutscher Sprache abgehalten werden.

Corona?
In den Jahre 2020, 2021 und 2022 konnte unser Seminar im August mit rund 30 bzw. 40 Personen jeweils unter Corona-Auflagen mit Test vor der Anreise stattfinden. Allen Teilnehmern hat das Seminar trotz der leichten Einschränkungen sehr gut gefallen und niemand ist bei den Seminaren erkrankt. Wir gehen daher davon aus, dass wir auch 2023 keine Probleme haben werden, das Seminar sicher und zur Zufriedenheit aller abhalten zu können.


Beim unseren Hamburger Go-Seminaren sollen alle Teilnehmer, vom schwachen Kyu-Spieler bis zum starken Dan-Spieler, nicht nur etwas lernen, sondern vor allem auch Spaß beim Go-Spielen haben. Das gemeinsame Spielen und Lernen soll für sieben Tage im Mittelpunkt stehen!

Beim Seminar werden die Teilnehmer nach Spielstärke in drei Gruppen unterteilt. Alle drei Gruppen spielen die Woche über im Wechsel Turnier oder nehmen an den Unterrichtssitzungen teil. So hat jede Gruppe einmal am Tag Unterricht und spielt zweimal am Tag Turnier. Die Teilnahme am Turnier ist natürlich freigestellt.

Der Abend kann für Partieanalysen und freies Spiel genutzt werden. Natürlich sollen hier die schwächeren Spieler von den stärkeren Schülern etwas lernen können. Außerdem stehen in unserem Seminarhaus, das auf die Unterbringung von Spielern spezialisiert ist, hunderte Gesellschaftsspiele zur Verfügung – es kann also nicht langweilig werden, auch wenn man mal kein Go spielen möchte.

In der Mitte des Seminars soll ein Nachmittag der „Erholung“ dienen – an diesem Tag findet vormittags gemeinsamer Unterricht aller Gruppen statt, der Nachmittag kann für Ausflüge in die nährere Umgebung genutzt werden. Am Abend findet dann eine kleine, gemeinsame Grillparty mit Lagerfeuer statt.